Evangelischer Montessori Schulverein Plauen e.V.

Erasmus+

Unsere Schule nimmt am Erasmus+ Programm teil

Unsere Schule beteiligt sich aktiv am europäischen Austauschprogramm Erasmus+, das uns die Möglichkeit bietet, über die Grenzen hinauszublicken und neue Erfahrungen zu sammeln. Durch dieses Programm arbeiten wir mit Partnerschulen aus verschiedenen europäischen Ländern zusammen und setzen gemeinsame Projekte zu aktuellen Themen, um zum Beispiel Nachhaltigkeit, Digitalisierung, kulturelle Vielfalt oder Demokratiebildung.

Was wir daraus lernen

Die Teilnahme am Erasmus+ Programm erweitert nicht nur unser Wissen über andere Länder, sondern fördert auch wichtige persönliche und soziale Kompetenzen.

  • Als Mitarbeitende lernen wir neue Schulkonzepte und Schulsysteme kennen, wodurch wir wertvolle Impulse für unsere eigene Schulentwicklung gewinnen.

  • Wir lernen verschiedene Kulturen kennen, entwickeln mehr Toleranz und interkulturelles Verständnis.

  • Durch gemeinsames Arbeiten an Projekten verbessern wir unsere Teamfähigkeit, Kreativität und Selbstständigkeit.

  • Auch unsere digitale Kompetenz wird gestärkt, da wir moderne Kommunikations- und Präsentationstools verwenden.

Unser Gewinn durch Erasmus+

Die Teilnahme am Erasmus+ Programm bringt einen großen Mehrwert für unsere gesamte Schulgemeinschaft:

  • Wir als Mitarbeitende nehmen aktiv an internationalen Fortbildungen, Projekten und Austauschmaßnahmen teil und erweitern dadurch unseren pädagogischen Horizont.

  • Wir lernen neue Schulkonzepte und unterschiedliche Schulsysteme in Europa kennen und gewinnen wertvolle Impulse für unsere eigene Schulentwicklung.

  • Durch den fachlichen Austausch mit Kolleginnen und Kollegen aus anderen Ländern entstehen neue Ideen für den Unterricht und die Schulorganisation.

  • Auch wir knüpfen internationale Kontakte, die zu langfristigen Partnerschaften und Kooperationen führen können.

  • Unsere Schule wird dadurch insgesamt offener, moderner und europäischer.

Erasmus+ ist für uns nicht nur ein Austauschprogramm, sondern ein wichtiger Bestandteil unserer Schulentwicklung und unserer gemeinsamen Arbeit an einer zukunftsorientierten Bildung.

Erasmus Berichte

ERASMUS Ein Austausch der besonderen Art – Montessori Schule Prag

Am 30.03.2025 machten meine Kollegin Jitka und ich uns auf den Weg in die tschechische Montessori Oberschule Prag. Hier durften wir für eine Woche mit im Unterricht dabei sein und uns als Besucher alle Abläufe und Strukturen dieser Schule anschauen. Am ersten Morgen empfing uns die nette Kollegin der Oberstufe in der schönen und bunten Schule. Sie zeigte uns die Räumlichkeiten, das Montessori Material und stellte uns die Kollegen sowie, den aktuellen Stundenplan vor. Nebenbei trafen immer mehr Schüler ein, welche sich selbstständig am Morgenkreis versammelten. Im großen, leeren Klassenzimmer, trafen sich alle Schüler zur morgendlichen Besprechung. Hier wurde mit den LehrerInnen alles wichtige für die Woche abgestimmt und geplant. Es hat sich eine Kochgruppe, eine Mathe- eine Deutsch- sowie eine Freiarbeitsgruppe gebildet. Diese Gruppen tauschen die Inhalte im Laufe der Woche und haben ein rollierendes System. Die Kochgruppe kocht für alle Schüler der Oberstufe frisch und jeder Schüler isst freiwillig mit. Wir durften in den verschiedenen Unterrichtsstunden und Montessori Darbietungen an der Grund- sowie Oberschule hospitieren, sowie das Gelände im Erdkinderplan besuchen. Die Schüler wirkten sehr glücklich, motiviert und hatten Freude am Lernen. Wir haben viel erlebt und neue Ideen zur Unterrichtsgestaltung mit an die Evangelische - Montessori Oberschule Plauen mitgebracht. Wir sind sehr froh und dankbar, den ERASMUS Austausch mit der Prager Schule erleben zu dürfen. Jitka und Silvana #ERASMUS

23. Jun. 2025 um 08:35 Uhr