Herzlich Willkommen !
Hier entsteht ein schickes neues Informationsportal des Evangelischen Montessori Schulverein Plauen e.V.
All unsere Neuigkeiten , Bilder, Termine und vieles mehr werden damit automatisch und immer wieder frisch auf dieser Seite aufbereitet. Natürlich auch in einer für mobile Geräte optimierten Ansicht.

Miteinander Leben – Miteinander Lernen!

Ev. Montessori
KINDERHAUS
Clara-Wieck-Straße 4
08527 Plauen
Telefon: 03741-2075792
Mehr Infos

Ev. Montessori
GRUNDSCHULE
Marie-Curie Straße 12-14
08529 Plauen
Telefon: 03741-403135
Mehr Infos

Ev. Montessori
WOHNGEMEINSCHAFT
Mehr Infos
Aktuelle Neuigkeiten
Autorenlesung mit Esther Freudenberg
Erasmus Weiterbildung Friede
Info vom Sekretariat der EMOS & EBMG
Während der Herbstferien ist das Sekretariat, der Evangelischen Montessori Oberschule und des Evangelischen Beruflichen Gymnasiums, wie folgt besetzt:
07.10.2025 - 10.10.2025 und 14.10.2025 - 17.10.2025
jeweils von 07:00 bis 12:00 Uhr besetzt.
Sie können auch jederzeit eine Nachricht auf unserem Anrufbeantworter hinterlassen, wir rufen Sie gerne schnellstmöglich zurück.
#EMOSplauen #EBMGplauen
Wittenberg – Auf den Spuren der Reformation
Die diesjährige Klassen- und Bildungsfahrt der Klasse Stones führte uns in die geschichtsträchtige Lutherstadt Wittenberg. Auch wenn die Anreise mit der Bahn durch eine kleine Verspätung und einen ungeplanten, kurzen Stopp in Chemnitz startete, tat dies der guten Stimmung keinen Abbruch.
Nach der Ankunft bezogen wir unsere Unterkunft: die Jugendherberge, perfekt gelegen direkt in der Stadt und in unmittelbarer Nachbarschaft zur berühmten Schlosskirche. Der erste Tag stand ganz im Zeichen der Reformation. Bei einem ausgiebigen Stadtrundgang besichtigten wir die Schlosskirche, an deren Tür Martin Luther einst seine 95 Thesen angeschlagen haben soll. Kurze Abstecher führten uns außerdem zur Stadtkirche St. Marien und zum Lutherhaus.
Der zweite Tag bot eine Mischung aus Kreativität und Geschichte. Zuerst besuchten wir das Lutherhaus, wo der Fokus darauf lag, selbst aktiv zu werden: Das Basteln einer Lutherrose aus Ton war ein schönes kreatives Andenken für alle. Am Nachmittag wurde es informativ: Wir besuchten eine historische Druckerstube. Hier stand vor allem die Geschichte des Buchdrucks und die Entstehung der deutschen Bibel im Mittelpunkt. Als besonderes Highlight durfte jeder Schüler selbst Hand anlegen und etwas drucken – eine faszinierende Erfahrung, die uns die damalige Verbreitung von Wissen veranschaulichte. Ein optisches Erlebnis der besonderen Art war der Besuch des 360-Grad-Luther-Panoramas von Yadegar Asisi. Die beeindruckende Rundumsicht versetzte uns direkt in das Wittenberg des 16. Jahrhunderts.
Neben den historischen Programmpunkten gab es auch viel Freizeit und Bewegung: Bei einer gemeinsamen Wanderung zum Elbufer sammelten wir nicht nur schöne Steine und Muscheln, sondern zeigten auch echtes Engagement. Wir räumten den am Ufer liegenden Müll ein und trugen ihn ordentlich zum nächsten Mülleimer – ein wichtiger Beitrag zum Umweltschutz! Den meisten Spaß hatte die Klasse aber beim Bohle Kegeln. Der sportliche Nachmittag sorgte für jede Menge Lachen und Teamgeist.
Am Donnerstagmorgen traten wir die Rückreise an und waren pünktlich um 15:00 Uhr wieder in Plauen. Die Fahrt nach Wittenberg war eine gelungene Kombination aus spannender Geschichte, praktischer Kreativität und ausgelassenem Freizeitspaß! #EMOS